SONEM Inlinesensoren
für die Prozessindustrie
smart ultrasonics
smart ultrasonics
smart ultrasonics
für die Prozessindustrie
SONEM entwickelt und baut ultraschallbasierte Sensorik für die Prozessindustrie. Dabei ermöglicht der Einsatz der Sensorlösungen von SONEM die intelligente Vernetzung und Digitalisierung von Prozessen in der Produktionsumgebung. Im Gegensatz zur klassischen, bildgebenden Ultraschalltechnik basiert die SONEM Technologie auf der stoffcharakteristischen Ausbreitung des Ultraschallsignals im Medium. Diese wird mithilfe der SONEM Sensoren erfasst und durch die KI-basierten Auswertealgorithmen der SONEM-Analytics ausgewertet. Jetzt mehr erfahren!
Basierend auf den gewonnenen Informationen entsteht der SONEM Fingerabruck, ein detaillierter Datensatz des Mediums. Dieser kann in der SONEM Cloud hinterlegt werden. Die SONEM Cloud ermöglicht es die gewonnenen Daten über multiple Messstellen hinweg zu analysieren, zu vergleichen und für den Endnutzer jederzeit abrufbar zu machen.
In Echtzeit analysiert SONEM Medien in der Produktion. Ohne Umweg bekommen Kunden alle relevanten Informationen zu Ihrem Prozessstatus!
Die Datenverarbeitung in der Cloud eröffnet Kunden vielfältige Möglichkeiten. Hohe Rechenkapazitäten erlauben es multiple Auswertungen simultan zu berechnen.
Die KI-Algorithmen der SONEM Analytics verbessern die hinterlegten Datenmodelle stetig. Dadurch können weitere Optimierungspotentiale identifiziert werden.
Die modellbasierte Auswertung deckt weitere Optimierungspotentiale in ihrem Prozessablauf auf und unterstützt Sie bei der Aushebung dieser Potentiale.
Die modellbasierte Auswertung deckt weitere Optimierungspotentiale in ihrem Prozessablauf auf und unterstützt Sie bei der Aushebung dieser Potentiale.
Die kontinuierliche Überwachung des Mediums erlaubt die Qualitätssicherung in Echtzeit und damit frühzeitiges handeln bei Anomalien. Der SONEM-Fingerabdruck ermöglicht darüber hinaus die Qualitätssicherung über verschiedene Chargen und Standorte hinweg.
Die SONEM Sensorik trägt in Kombination mit SONEM Analytics zur intelligenten Vernetzung und Digitalisierung der überwachten Prozessschritte bei. Die SONEM Cloud eröffnet darüber hinaus weitere Möglichkeiten zur Digitalisierung.
SONEM Analytics unterstützt Kunden dabei Potential im Bereich der Dosierungsoptimierung, der Materialschwundminimierung oder der Kühlzeitenreduzierung aufzudecken und somit laufende Kosten zu senken.
Der SONEM Liquid Analyzer Inline wurde speziell für die Anwendung in Rohrleitungen und den Prozessanschluss Typ N entwickelt. Hierbei kann der Sensor ohne weitere bauliche Änderungen in das bestehende Leitungssystem integriert werden. Mithilfe des passenden Gehäuses kann der Sensor innerhalb von wenigen Minuten eingebaut werden. Aufgrund seiner nicht invasiven Bauweise, kommt das Medium mit keinen weiteren Elementen des Sensors in Verbindung.
Der SONEM Liquid Analyzer Tank wurde für den Einsatz in Tanks und größeren Behältern konzipiert. Aufgrund des größeren Durchmessers des Behälters ist der Sensor mit einer zusätzlichen Reflektorscheibe ausgestattet. Diese erlaubt den universellen Einsatz in unterschiedlich dimensionierten Tanksystemen. Lediglich ein Prozessanschluss Typ N wird benötigt, um den Sensor in den Tank zu integrieren.
SONEM Solutions GmbH
Gutenbergstraße 21
86399 Bobingen
This site uses cookies. By continuing to use the site, you agree to the use of cookies.
Accept settingsHide notificationSettingsWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung